

Familie Barthel
Fessertalweg2
97947 Grünsfeld
- 09346 743
- 01705638730
- info@hof-barthel.de
Spargel weiß und grün
Es gibt grünen und weißen Spargel. Diese unterscheiden sich im Anbau und auch im Geschmack. Weißer Spargel wächst unterirdisch in einem Damm. Dadurch bleibt die schöne weiße Farbe erhalten. Im Frühjahr treiben Knospen aus dem Wurzelstock und bringen Sprosse hervor. Diese werden in ca 30 cm Tiefe abgeschnitten und als Spargelstange geerntet. Grüner Spargel wächst oberirdisch und wird auch oberirdisch geerntet. Durch die Einwirkung von Licht und Sonne erhält der Spargel seine grüne Farbe und auch seinen würzigen Geschmack. Grüner Spargel schmeckt „intensiver“ als weißer Spargel. Spargel gehört zu den Staudengewächsen und man lässt die Sprosse nach der Ernte austreiben. Über Winter gefriert das Kraut ab. Spargel kann über mehrere Jahre geerntet werden.



Spargel stammt vermutlich ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wo e rauch heute noch als Wildpflanze verbreitet ist. Bereits in der Antike wurde diese von den Griechen und Ägyptern gesammelt. Danach geriet Spargel für Jahrhunderte in Vergessenheit. Im 16 Jahrhundert gelangte er nach Deutschland, wo er zunächst als Heilpflanze, später auch als Gemüsepflanze angebaut wurde. Weisser Spargel wird seit ca. 200 Jahren erzeugt. Mittlerweile wird er in ganz Europa, in Nordafrika und in Nordamerika angebaut.
Die Spargelzeit beginnt Ende März und endet traditionell am 24 Juni.
Folgende Merkmale zeichnen frischen Spargel aus:
Die Spargelstangen sind glatt und straff und brechen sofort, wenn man sie biegt. Die Anschnittstelle ist feucht und nicht eingetrocknet. Beim Eindrücken tritt sofort Saft aus.
Wenn man frischen Spargel aufbewahren möchte, schlägt man diesen ungeschält in ein feuchtes Tuch ein und legt diesen in das Gemüsefach des Kühlschranks
Geschält wird Spargel immer vom Kopf nach unten. Hierbei wird die Spargelstange in das Handgelenk gelegt und der Kopf mit den Fingerspitzen festgehalten, damit sie nicht abbrechen kann. Mit dem Schälen wird unterhalb des Kopfes begonnen. Mittlerweile gibt es für diese Arbeit auch Schälmaschinen. Gekocht wird weißer Spargel ca. 15 min (je nach Stangenstärke) in Wasser, welches Salz, eine Prise Zucker und etwas Butter enthält. Bei grünem Spargel beträgt die Kochzeit nur etwa 8 min (je nach Stangenstärke).
